Haarpflege im Winter

Nicht nur Sonne und Hitze im Sommer strapazieren das Haar – auch die kalte Jahreszeit kann unserem Haar ganz schön zu schaffen machen. Wir zeigen dir, wie du deine Haare schützen kannst, ihnen eine Extraportion Feuchtigkeit schenkst und deine Haar-Träume wahr werden lässt.

Ausgewählt für dich

Mehr sehen

Wie wär's hiermit?

Mehr sehen

Haarpflege im Winter

Während der dunklen Jahreszeit machen die Haare einiges durch: Die kalten Außentemperaturen und die Heizungsluft in den Innenräumen entziehen der Kopfhaut Feuchtigkeit, was zu Juckreiz führt und die Haare spröde und brüchig werden lässt. Mützen und Schals verstärken das Problem, indem sie die Haare statisch aufladen oder flach drücken. Daher sollte man spätestens im Herbst die Haarpflege den veränderten Bedingungen anpassen und ihnen eine Extraportion Feuchtigkeit schenken.

Starke und glänzende Haare im Winter

Eine trockene Kopfhaut ist empfindlich und verträgt am besten ein mildes Shampoo. Aggressive Schuppenshampoos und reizende Inhaltsstoffe sollten vermieden werden. Naturkosmetik ist hier besonders geeignet, da sie auf Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe sowie Silikone verzichtet und stattdessen natürliche Wirkstoffe verwendet. Haarpflegeprodukte mit Aloe Vera, Kokosöl, Olivenöl oder Hanfsamenöl sind besonders wohltuend für trockene Kopfhaut.

Generell empfiehlt es sich, die Haare nicht zu oft zu waschen, denn tägliches Haarewaschen trocknet die Haut weiter aus und stört den Feuchtigkeitshaushalt. Bei trockenen Haaren reicht es völlig aus, sie alle zwei bis drei Tage zu waschen. Angenehm duftende Trockenshampoos können zwischendurch die Haare schonend reinigen und auffrischen, wodurch die Kopfhaut nachfetten und eine schützende Schicht aufbauen kann. Vor allem im Winter sollten nasse Haare vorsichtig behandelt werden und idealerweise am besten an der Luft trocknen. Doch das ist natürlich nicht immer möglich, und bei kalten Temperaturen können nasse Haare draußen gefrieren und brechen. Wasche dein Haar daher am besten abends oder trockne es mit mittlerer oder kalter Föhnluft. Heiße Luft trocknet das Haar noch mehr aus. Und auch beim Styling gilt zu beachten, dass die Strähnen zunächst mit den Fingern entwirrt und erst nach dem Föhnen durchgekämmt werden sollten. Denn wenn das Haar fast trocken ist, lässt es sich leichter und schonender stylen.

Mit diesen Tipps & Produkten von QVC behalten deine Haare auch in der kalten Jahreszeit ihre Kraft & ihren Glanz