Immer informiert!
Premieren, Aktionen, Geheimtipps: Mit unseren Newslettern bist du immer up to date!
Spätsommer hin, Spätsommer her – wir machen einen kulinarischen Ausflug ans Mittelmeer! 🏝️😋 Diese Palette griechischer Gerichte katapultiert dich gedanklich ins Land der Götter und lässt sich – ganz nach traditioneller Manier – perfekt mit deinen Lieblingsmenschen genießen. Du kannst die Beilagen gemeinsam genießen oder dir deine Lieblingsbeilage rauspicken und sie zu anderen Gerichten servieren.
Die Aubergine in sehr dünne Scheiben schneiden. Diese in einer Grillpfanne/auf dem Grill oder in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten bzw. grillen, so dass sie schön weich werden.
Die Scheiben auf etwas Küchenkrepp legen. In der Zwischenzeit den Ziegenkäse mit der Petersilie und dem Zitronenabrieb mischen, salzen und pfeffern. Von der Masse je einen Teelöffel auf eine Auberginenscheibe geben und diese einrollen. Vor dem Servieren mit Thymian-Balsamicoessig beträufeln und gehackten Thymian darüber geben.
Die Linsen in einen Topf mit reichlich Wasser geben. 2-3 EL Olivenöl hinzufügen, den Knoblauch sowie den Thymian hinzufügen. In der Zwischenzeit die Schalotten feinhacken und in einer Pfanne mit Olivenöl karamellisieren lassen.
Sobald die Linsen weich sind, abgießen und das Wasser aber in einer Schüssel auffangen. Die abgetropften Linsen zu den Zwiebeln geben und vermengen. Entweder nun die Masse mit einem Stabmixer oder in einem Foodprocessor pürieren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Ggf. von dem Kochwasser dazugeben, so dass eine sämige Konsistenz entsteht.
Die Zucchini fein reiben. In ein Sieb geben und dieses über eine Schüssel hängen. Die geriebenen Zucchini leicht salzen und ausdrücken. 10 Minuten stehen lassen, so dass sich das Wasser aus den Zucchini in der Schüssel auffängt. Die ausgedrückten Zucchini nun in eine große Schüssel geben und alle Zutaten hinzufügen und gut vermengen.
Auf zwei Tellern die Semmelbrösel und das Olivenöl verteilen. Nun mit den Händen ca. 12 Knödel aus der Zucchinimasse formen. Diese dann erst in den Bröseln und dann im Öl leicht wälzen. In der Heißluftfritteuse frittieren. Alternativ die Knödel flacher formen und in einer Pfanne mit reichlich Olivenöl frittieren.
Eine Filoteigplatte ausbreiten und mit Olivenöl einpinseln. Eine weitere Platte darauflegen und ebenfalls einpinseln. Dann ein Paket Fetakäse auf das untere Drittel legen, erst längs einmal einrollen und dann die Seiten der Teigplatten darüber schlagen. Wieder alle sichtbaren Teile der Teigplatten einölen. Jetzt das Paket ganz einschlagen und von allen Seiten einpinseln. Das gleiche mit dem 2. Paket wiederholen.
Die Pakete in einer Pfanne mit etwas Olivenöl langsam erwärmen und anbraten. Anschließend bei 200 Grad in den Ofen geben oder in einer Heißluft-Fritteuse backen. In der Zwischenzeit in einer kleinen Pfanne Honig, Essig, Wasser und Sesam erwärmen. Wenn die Feta-Pakete frittiert sind, die Honigmischung darüber geben und genießen.
Alle Zutaten miteinander vermischen.
Die Tomaten auf ein Blech geben und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und dem Oregano mischen. Bei 200 Grad ca. 5-10 Minuten weich schmoren lassen und danach noch warm auf den Joghurt geben.