Immer informiert!
Premieren, Aktionen, Geheimtipps: Mit unseren Newslettern bist du immer up to date!
Die neueste Art von Luxus – im Labor gezüchtete Diamanten stehen seinen Vorbildern weder in Leuchtkraft, Reinheit noch Wertigkeit nach. In einem naturschonenden und zukunftsorientierten Herstellungsprozess entstehen funkelnde Lab Grown Diamonds, welche die gleichen Eigenschaften wie natürliche Diamanten aufweisen.
Laborgezüchtete Diamanten sind nicht in der Natur entstanden, sondern künstlich unter kontrollierten Bedingungen hergestellt. Sie haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zu konventionellen, natürlich vorkommenden Diamanten entwickelt. Ihre wachsende Beliebtheit ist das Ergebnis einer Kombination aus fortschrittlicher Technologie, Nachhaltigkeitsüberlegungen und einem zunehmenden Bewusstsein und Bedarf an ethisch unbedenklicheren Optionen.
Lab Grown Diamonds repräsentieren eine technologisch fortschrittliche und ethische Alternative, die gleichermaßen den Glanz natürlicher Diamanten einfängt und gleichzeitig soziale Verantwortung übernimmt. Die im Labor gezüchteten Steine besitzen die gleichen physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften wie ihre aus der Natur stammenden Pendants – von der Härte bis hin zur atemberaubenden Lichtbrechung. Lab Grown Diamonds bieten eine konfliktfreie Wahl, deren Herstellung fernab sozialer Spannungen unter ethischen Gesichtspunkten erfolgt. Besonders attraktiv an den laborgezüchteten Diamanten ist ihr Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie einer breiteren Gruppe von Diamantliebhaber*innen zugänglich macht.
Die Vielfalt an Größen, Formen und Farben der laborgezüchteten Diamanten, produziert mittels kontrollierter Herstellungsprozesse wie der Hochdruck-Hochtemperatur-Methode (HPHT) oder der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD), übertrifft oft die Diamanten, die in der Natur zu finden sind. Eine präzise Qualitätskontrolle stellt sicher, dass jeder Diamant nicht nur höchsten Standards entspricht, sondern auch den Wunsch nach sowohl Vielfalt als auch Qualität erfüllt, was Lab Grown Diamonds zu einer besonderen Wahl macht.
Erfahre wie laborgezüchtete Diamanten entstehen
Bei der Gewinnung natürlicher Diamanten müssen im Durchschnitt 250 Tonnen Erde bewegt werden, um einen Diamanten zu finden. Dieser Bergbau hat einen enormen Einfluss auf die Natur und führt zu einer nachhaltigen Zerstörung des Ökosystems. Im Vergleich dazu ist der ökologische Fußabdruck von Labordiamanten im Durchschnitt viel geringer als der von Minendiamanten. Bei Labordiamanten werden keine natürlichen Ressourcen abgebaut und es entstehen keine landschaftlichen Eingriffe. Dadurch wird die Umweltbelastung erheblich reduziert und der ökologische Schaden minimiert. Da kein Abbau erforderlich ist, werden Wasser- und Bodenressourcen geschont, was zur Erhaltung natürlicher Lebensräume beiträgt.